Interkulturelle Begegnungen und natürlich ihre eigene Reise durch die Kulturen haben Karine LaBel sehr früh für soziokulturelle Belange sensibilisiert.
Die Teilnehmer_innen werden zum Nachdenken und Hinterfragen angeregt und aufgefordert. Neue und befruchtende Begegnungen können im Tanz stattfinden, in denen persönliche Lebenserfahrungen, aber auch kulturelle und soziopolitische Ereignisse kreativ, strukturiert und befreiend zum Ausdruck kommen dürfen.
In 3-9 Stunden Workshop kommt es durch diese viele verschiedenen kreative Aktivitäten wie tanzen, singen, erzählen durch Körperbewegung zu kleinen choreographien und einem wunderbaren Austausch
der Kulturen.
Eine tolle Herausforderung für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sowie für Teenager.
“VOUDOU GOES EAST" - Eine Aufforderung an den Europäischen Zeitgenössischen Tanz, ein Field Project von Karine LaBel und Angela Vadori, bietet TänzerInnen die seltene Möglichkeit, in die Essenz des Haitianischen Vodou-Tanzes einzutauchen, einem lebendigen System von verkörpertem Wissen, einem Tanz- und Glaubenssystem. In diesem Field Project wird erforscht, wie haitiansicher Vodou Tanz im Kontext von europäischem, zeitgenössischen Tanz & Performance (miss)interpretiert wird, und inwiefern die (unreflektierten) Anschauungen herausgefordert werden können und wie aus dem Verständnis des Körpers ein Ort des Wissens und des Widerstands gemacht werden kann.